Kann zusammenwachsen was zusammen gehört?
Hierfür sucht der Landesverband Sachsen literarisch-private Texte (bis ca. 7.000 Zeichen) aus ganz Deutschland, die über das persönliche Erleben des Mauerfalls, der Wiedervereinigung sowie der Zeit bis heute berichten.
Der Schwerpunkt soll dabei auf das ganz subjektive Empfinden der Folgen der Wiedervereinigung oder die Betrachtung aus heutiger Sicht auf das seinerzeitige Empfinden gelegt werden.
Ziel soll dabei sein, die unterschiedlichen Erfahrungswelten der damaligen Bürger West- und Ostdeutschlands zu zeigen, wobei wir bei internen Diskussionen aber auch sehr große Unterschiede im Empfinden gerade ostdeutsche Bürger ausmachen konnten, die an die Wiedervereinigung und die Zeit danach teilweise extrem unterschiedliche Erinnerungen haben.
Wir planen, die privaten Texte durch eigenständige wissenschaftliche Artikel oder Einschätzungen zu ergänzen.
Zugesendet werden können 5 bisher unveröffentlichte Texte aller Textgattungen, die den o.g. Rahmen von ca. 7.000 Zeichen nicht überschreiten. Die Zusendung mit Namensnennung (ggf. mit Pseudonym) und Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen und Rückmeldungen sollte bis zum
31.03.2026
an die E-Mailadresse der LV-Vorsitzenden Anne Meinecke: Meinecke.fda@t-online.de
Die Auswahl der Texte erfolgt durch eine Arbeitsgruppe des FDA Sachsen, dem aktuell 6 Mitglieder angehören. Die Rechte der Autoren verbleiben bei diesen, die Auswahl der Texte erfolgt freibleibend, ein Anspruch des Einsendenden auf Veröffentlichung besteht nicht.
Der Landesverband Sachsen freut sich über eine rege Teilnahme!
Herzliche Grüße
Anne Meinecke
Die Ausschreibung als PDF zum Download >>>