Impressionen des 3-tägigen Literatur&Lesefestes des Freien Deutschen Autorenverbands in München
Drei Tage lang, vom 25. bis 27. Oktober 2023 feierte der Freie Deutsche Autorenverband sein 50-jähriges Bestehen. Mit wunderbaren Gästen sowie zahlreichen Autorinnen und Autoren des Verbands standen Literatur, Lesen, Zuhören, Diskutieren im Mittelpunkt.
(Reihenfolge zufällig)

Gefördert wird das Literaturfest durch:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst I Kulturreferat München
Was kann Sprache, was kann Literatur bewirken? Diese Frage bewegte den Freien Deutschen Autorenverband und seine Gäste vom 25.-27. Oktober, beginnend mit dem Auftakt im Literaturhaus und fortführend sowie endend in der Seidlvilla in München. Meinungsfreiheit und die Macht und Ohnmacht der Worte, der Freie Deutsche Autorenverband und Europa, Weibliche Blicke und die Rolle der Frauen in der Literatur, Sprache in Zeiten von Diversität, Gender, Tradition und Moderne waren Themen der zahlreichen Veranstaltungen, die der Verband in einem wahren Literaturmarathon aufgegriffen hat. Und natürlich wurde zu den Themen auch gelesen, gelesen, gelesen – von Lyrik (gereimt und ungereimt), Kurzprosa, Romanauszügen, Essays, Haikus, Phantasien in Tönen und Worten war alles dabei, untermalt mit Musik, guter Laune und einer fantastisch literarisch-kollegialen Stimmung. Der Freie Deutsche Autorenverband dankt allen seinen Gästen, Zuhörerinnen und Zuhörern und natürlich seinen so zahlreich erschienen Autorinnen und Autoren.
Ein großer Dank an alle Arbeitsgruppen und Helferinnen und Helfer im Hintergrund, die dafür gesorgt haben, dass sich die Teilnehmenden und Gäste wohlgefühlt haben.
Ebenso gilt unser Dank den Unterstützern, im Besonderen dem Kulturreferat München sowie dem Bayerischen Staatministerium für Wissenschaft und Kunst.
Und zuletzt unseren Fotografen und Videofilmern Fran Portillo, Simon Muff und Max Rupel sowie unseren musikalischen Begleitungen mit Ines & Selma Mitreuter und Anna Heller.
Informieren über die Aktivitäten des FDA
Sie möchten mehr über die Aktivitäten des Freien Deutschen Autorenverbands erfahren? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Gegenwärtig sind drei bis vier Newsletter pro Jahr geplant, in denen wir auf Termine, Veranstaltungen, Ausschreibungen etc. hinweisen.
Sie können sich sowohl als Mitglied des Freien Deutschen Autorenverbands als auch als Nicht-Mitglied für den Newsletter anmelden. Bitte wählen Sie hierzu im Aufklappmenü die jeweilige Liste aus.
Impressionen
Struktur und Mitgliedschaft
Der Landesverband Bayern e.V. ist seit dem 9. Mai 1974 unter der Registernummer 8331 im Registergericht München eingetragen.
Er setzt mit seiner Selbstverpflichtung auf die Freiheit des Wortes und die Interessenvertretung aller Schreibenden. Er arbeitet überparteilich für die geistige Einheit Europas in der kulturellen Vielfalt seiner Region und wendet sich gegen jede Art des Extremismus von rechts oder links sowie der Intoleranz gegenüber Religion, Rasse, Herkunft oder Geschlecht. (Präambel des FDA vom 22. Oktober 2004)
Vorstandsvorsitzender
Franz Westner
f.westner@salonline.de
erster Stellvertretender
Horst Oberbeil
horst-oberbeil@t-online.de
zweite Stellvertreterin
Christine Hoffmann
c.hoffmann@oscomp.de
Mehr über den Landesverband Bayern erfahren Sie unter:http://fda-bayern.org/
Seit über 30 Jahren ist der FDA Berlin e.V. in der Literaturszene der Hauptstadt etabliert. Er vertritt die Interessen von Schreibenden aller Fachrichtungen und Genres, unter anderem durch Lesungen, Kongresse, Workshops, Fachvorträge und Anthologien. Im vierwöchigen Turnus treffen sich die rund 60 Berliner Mitglieder zu ihren Sitzungen, die sich immer in einen literarischen und einen organisatorischen Teil gliedern und für Gäste offen sind. Zusätzlich bietet der Verband eine monatliche Textwerkstatt an. In den FDA Berlin werden Autor(inn)en aufgenommen, die ihre schriftstellerischen Qualitäten bei einer Antrittslesung unter Beweis stellen. Weitere Informationen und Termine unter www.fda-berlin.de.
Vorstandsvorsitzender
Dieter Riege
fda@dieter-riege.de
Der Landesverband Berlin ist im Vereinsregister Berlin unter VR 8698 eingetragen.
Mehr über den Landesverband Berlin erfahren Sie unter: http://www.fda-berlin.de
Freier Deutscher Autorenverband (FDA)
FDA-Landesverband Brandenburg e.V.
Vorsitzende
Hannelore Schmidt-Hoffmann
Geschäftsstelle
Heideweg 4
03051 Cottbus
Tel. 0355 48 38 68 28
Kontakt: kontakt@fda-brandenburg.de
Der Landesverband Brandenburg ist im Vereinsregister unter VR 6463 eingetragen.
Mehr über den Landesverband Brandenburg erfahren Sie unter: http://www.fda-brandenburg.de
Der Freie Deutsche Autorenverband Nord e. V. ist ein literarisches Arbeitsforum und ein Freundeskreis von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aller literarischen Gattungen und Formen.
Der FDA Nord umfasst die Gebiete Niedersachsen, Bremen und Hamburg – ist aber auch offen für Interessierte anderer Regionen.
Er veranstaltet Seminare und Literaturtage, gibt Anthologien mit Beiträgen seiner Mitglieder heraus und setzt sich mit Entwicklungen in der Literatur und ihren Nachbardisziplinen auseinander.
Wesentliche Formen der Vereinsarbeit sind Zusammenkünfte unterschiedlicher Art auf Landes- und Regionalebene sowie regelmäßig erscheinende Rundbriefe. Die Mitglieder erhalten Unterstützung bei der Arbeit als Schriftsteller. Austausch und Beratung zum Autoren- und Verlagsrecht sowie zu Druckkostenzuschüssen wird ebenfalls angeboten.
Über die Aufnahme als Mitglied entscheidet der Vorstand unseres Landesverbandes, nach Prüfung, der mit einem Antrag einzureichenden Arbeitsproben.
1. Vorsitzende
Dorit Berger: info@tissart.de
Der Landesverband FDA Nord ist im Vereinsregister Göttingen unter VR 1301 eingetragen.
Mehr über den Landesverband FDA Nord erfahren Sie unter: http://www.fda-nord.de
Der Landesverband Nordrhein-Westfalen ist zahlenmäßig der stärkste unter den Landesverbänden des FDA. Er bietet seinen Mitgliedern eine geistig-künstlerische Heimat und Möglichkeiten zu freundschaftlichen Begegnungen. Aktivitäten und Veranstaltungen an verschiedenen Orten in NRW tragen der hohen Mitgliederzahl sowie der geographischen Gegebenheiten Rechnung und binden die zum Teil weit auseinander wohnenden Autorinnen und Autoren ein.
Vorsitzender
Dr. Manfred Luckas – info@manfredluckas.de
Kommunikationsbeauftragter
Kay Ganahl – Ganahl@web.de
Online-Kommunikation
Prof. Dr. J. Martin – betweendrafts@googlemail.com
Der Landesverband NRW ist im Vereinsregister Düsseldorf unter VR 5126 eingetragen.
Mehr über den Landesverband Nordrhein-Westfalen erfahren Sie unter: http://www.fda-nrw.de
Der Landesverband Sachsen e. V. wurde am 22. 2. 1997 in Chemnitz gegründet. Er berät seine Mitglieder beim Schreiben und Verlegen ihrer Werke. Für die gemeinsame Textarbeit und die Weiterbildung der Mitglieder dienen die monatlichen Textwerkstätten, die entweder in Leipzig, Chemnitz oder Dresden stattfinden. Für Interessenten ist es auch möglich, diese Veranstaltungen ein Jahr lang kostenfrei zu besuchen. Wir organisieren für unsere Mitglieder mehrere Lesungen im Jahr und an verschiedenen Orten in Sachsen. Weiterhin geben wir in unregelmäßigen Abständen Anthologien heraus. Ein besonderer Schwerpunkt ist der literarische Austausch mit polnischen und tschechischen Autoren.
1. Vorsitzende
Dr. Anne Meinecke
meinecke.fda@t-online.de
Der Landesverband Sachsen ist im Vereinsregister Chemnitz unter VR 1597 eingetragen.
Mehr über den Landesverband Sachsen erfahren Sie unter:https://www.fda-sachsen.de
Der »Freie Deutsche Autorenverband, Landesverband Thüringen e.V.« ist ein Kreis von Autoren mit Schwerpunkt im Freistaat Thüringen, die sich gegenseitig bei der Herstellung und Verbreitung von literarischen Werken unterstützen. Auf den Treffen des Vereins sind Schriftsteller aller Altersgruppen herzlich eingeladen, zu lesen, sich der Diskussion zu stellen und aktuelle Literatur kennenzulernen.
Vorsitzender:
Oliver Guntner – Oliver.Guntner@fda.de
Stellv. Vorsitzender:
Hansjörg Rothe – rothe@online.de
Der Landesverband Thüringen ist im Vereinsregister Pössneck VR 240476 eingetragen.
Mehr über den Landesverband Thüringen erfahren Sie unter:https://www.fda-thueringen.de
Die Aufnahme neuer Mitglieder in die Reihen des FDA erfolgt durch die Landesverbände.
Die Aufnahmekriterien unterliegen ebenfalls den jeweiligen Landesverbänden und werden in den dortigen Vorstandsgremien festgelegt. Voraussetzung dabei ist, dass Sie deutschsprachiger Autor (Schriftsteller, Texter, Kritiker, Librettist sowie sonstig publizierender Kulturschaffender) oder Autorenerbe gleich welcher Staatsangehörigkeit sind. Unabhängige Autoren und Selfpublisher werden gleichberechtigt behandelt.
Sie können die genauen Kriterien des jeweiligen Landesverbandes über die Kontaktadressen erfragen. Alle Mitglieder der Landesverbände sind auch Mitglieder im Bundesverband.
Das erwartet Sie als Mitglied im FDA:
- Präsentation auf Buchmessen
- Kongresse, Seminare und Tagungen
- Publikationsmöglichkeiten in Anthologien der Landesverbände oder des Bundesverbands
- Lesungen auf Bundes- und Landesebene sowie Darstellung auf der Verbandswebseite www.fda.de
- Ein reges Netzwerk mit Kolleginnen und Kollegen auf Landesverbandsebene und deutschlandweit
- Unterstützung bei der Arbeit als Schriftsteller. Austausch und Beratung zum Autoren- und Verlagsrecht sowie zu Druckkostenzuschüssen
- Offenheit gegenüber allen literarisch Tätigen