Die nächsten Veranstaltungen
Tür an Tür – um Drei vor Zwölf
Es ist so nah … das Weltbewegende, Tragische, Persönliche – oder doch nur eingebettet in das Alltägliche? “Die meisten leben in den Ruinen ihrer Gewohnheiten“, sagt Jean Cocteau (1898-1963). Wobei die Menschheit aus einigen wenigen Vorläufern, sehr vielen Mitläufern und einer unübersehbaren Zahl von Nachläufern bestehe. “Tür an Tür – um Drei vor Zwölf” will hinter diese Ruinen der Gewohnheiten sehen. Denn der Umbruch der Welt findet nicht allein woanders, er findet auch in unserer Region, bei unserem Nachbarn, in uns selbst sein Spielfeld.
Mit 12 Lesungen setzt der Freie Deutsche Autorenverband (FDA) und seine regionalen Landesverbände die Lesungsreihe um. Jeder Landesverband stellt seine eigene Interpretation des Themas vor. Dazu lädt er zwei Autor*innen des eigenen Landesverbands sowie eine Gastautorin/einen Gastautor ein. Themen wie “Probleme/Schönheiten der Region, Lost Places, Randgeschichten, Tür an Tür und nichts bemerkt und viele andere” finden Eingang in die Veranstaltungsreihe.
Jeweils um “Drei vor Zwölf” (11:57 Uhr) werden die Veranstaltungen beginnen. Schon mit dem Titel zeigt der Freie Deutsche Autorenverband, dass – gewiss nicht alles -, aber doch Vieles im Argen liegt in diesem Land der Dichter, Denker und Querdenker.
Nehmen Sie sich Zeit. Alle Veranstaltungen finden hybrid oder digital statt, Sie können, sofern es die Hygieneverordnungen zulassen, vor Ort zuhören und zusehen, oder im Internet via Live-Stream.

“Tür an Tür – um Drei vor Zwölf” wird gefördert im Rahmen des Projekts “Neustart Kultur” aus den Mitteln des Deutschen Literaturfonds.

Geisel dieser Tage
1
Landesverband Bayern
Autor*innen: Tania Rupel Tera, Simon Gerhol. Gastautor: Wolfam Hirche
Moderation: Franz Westner
21. Februar 2021,
3 vor 12 (11:57 Uhr)
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München

Die unheilige Familie
2
Bundesverband
Autor*innen: Oliver Guntner, Inge Beer.
Gastautorin: Necla Kelek
Moderation: Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt
20. März 2021, Mendelssohn-Haus
Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig

Der Wald – Mythenhort und Sehnsuchtsort
3
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Autor*innen: Martina Hörle, Annette Oppenlander.
Gastautor: Andreas Erdmann
Moderation: Kay Ganahl
25. April 2021,
3 vor 12 (11:57 Uhr)

Denk ich an Dresden
4
Landesverband Sachsen
Autor*innen:
Dr. Anne Meinecke, Katja Ullmann; Gastautorin: Uta Hauthal
Moderation:
Luise Wilsdorf
12. Mai 2021, 11:57 Uhr, Dresden

Das Auge der Zeit ist ein zerbrochener Spiegel
5
Landesverband Brandenburg
Autor*innen: Horst J.P. Miethe, Wolfgang Hoffmann; Gastautorin: Andrea Melcher, Moderation: Hannelore Schmidt-Hoffmann
4. Juli 2021, 11:57 Uhr, Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner

Alles wandelt sich – alles bleibt gleich
6
Landesverband Thüringen
Autor*innen:
Uwe Lammla
Elke Prinz
Georg Steiger
Moderation
31. Juli 2021, 11:57 Uhr, Burg Weißensee

Fremd in Berlin
7
Landesverband Berlin
Autor*innen:
Rose-Mary Hein, Dieter Riege
Gastautorin: Miriam Schroiff
Moderation:
Inge Beer
29. August 2021, 11:57 Uhr, digital aus dem historischen Künstlertreffpunkt “Die kleine Weltlaterne”

Veranstaltung 8
Landesverband Nord
Autor*innen: Ulrike Noltenius, Elli Nohr, Ellen Balsewitsch-Oldach, Dirk-Uwe Becker ,
Moderation: Heinz Zeckel
26. September 2021, 11:57 Uhr, digital aus Cuxhaven.

Veranstaltung 9
Landesverband Baden-Württemberg (alt. Sachsen)
Autor*innen und Autoren, Moderation
Oktober 2021, Uhrzeit, Ort

Veranstaltung 10
Landesverband Brandenburg
Autor*innen und Autoren, Moderation
November 2021, Uhrzeit, Ort

Veranstaltung 11
Landesverband Bayern
Autor*innen und Autoren, Moderation
Dezember 2021, Uhrzeit, Ort

Veranstaltung 12
Zuteilung noch nicht abgeschlossen
Jahresveranstaltung des Freien Deutschen Autorenverbands “Heimat. Fremde. Sprache”
12. / 13. / 14. November 2021, Cottbus
Vom Limes Sorabicus zur Schwarzen Mühle, zu Krabat, den Lutkis und Fürst Pückler” – Slawische Sprachinseln in Deutschland. Eine Sprach-Zeit-Reise der besonderen Art.
Eigenveranstaltungen der Landesverbände, gefördert vom Deutschen Literaturfonds, Neustart Kultur

“Was aber bleibt, stiften die Dichter – Vom Anderssein …”
Landesverband Brandenburg
2. Oktober 2021,
18 Uhr, digital

GegenSätze – Tür an Tür. Können wir gut zusammen leben?…
Landesverband Bayern
17. September 2021, 19 Uhr, Seidlvilla, München

GegenSätze – Rassismuss
Landesverband Bayern
7. Juli 2021, 19 Uhr, Seidlvilla, München

“Tür an Tür – um Drei vor Zwölf” wird gefördert im Rahmen des Projekts “Neustart Kultur” aus den Mitteln des Deutschen Literaturfonds.